Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungsverträge zwischen dem Auftraggeber (im Folgenden AG genannt) und dem Auftragnehmer (im Folgenden AN genannt), soweit schriftlich nichts anderes vereinbart wurde oder gesetzlich zwingend vorgeschrieben ist.

2. Gegenstand und Ausführung des Auftrags

2.1 Vertragsgegenstand sind stets die vereinbarten Beratungsleistungen, nicht ein bestimmter wirtschaftlicher Erfolg (§ 611 BGB). Den Auftrag führt der AN nach den Grundsätzen einer ordnungsgemäßen Berufsausübung betriebswirtschaftlicher Fachberater aus.

2.2 Der AG verpflichtet sich, dem AN alle erforderlichen Unterlagen, Daten etc. zur Verfügung zu stellen. Die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Angaben unterliegen nicht der Prüfungspflicht durch den AN.

2.3 Der AN und seine Mitarbeiter verpflichten sich zur Verschwiegenheit über alle den AG betreffenden Tatsachen, Informationen, Daten etc. gegenüber nicht beteiligten Dritten. Dies gilt auch für die Zeit nach der Ausführung des Auftrages. Diese Verschwiegenheitspflicht erlischt, wenn der AN seine eigenen Interessen, etwa im Falle eines gerichtlichen Vorgangs, zu wahren hat.

2.4 Der AN verpflichtet sich, mit Fertigstellung des Auftrags dem AG einen schriftlichen Bericht vorzulegen, sofern sich aus der Auftragserteilung nichts anderes ergibt. Allein die im Bericht des AN gegebenen Informationen sind verbindlich.

3. Gewährleistung

3.1 Tritt trotz der Sorgfaltspflicht des AN ein Mangel in seiner Arbeit auf, den er zu vertreten hat, so ist er zur Mängelbeseitigung verpflichtet. Hierfür ist ihm durch den AG die erforderliche Zeit einzuräumen.

3.2 Konnte der beanstandete Mangel trotz wiederholter Nachbesserung nicht beseitigt werden, so ist der AG berechtigt, hinsichtlich der mangelhaften Leistung vom Vertrag zurückzutreten oder eine angemessene Herabsetzung des Honorars zu verlangen. Ein Anspruch des AG auf Kostenerstattung zur anderweitigen Herstellung der Leistung ist ausgeschlossen.

3.3 Ansprüche des AG nach Punkt 3.1 verjähren sechs Monate nach Leistungserbringung.

4. Haftung

4.1 Die Haftung des AN für einen einzelnen Schadensfall ist auf 50.000,00 € beschränkt, sofern nicht gesetzlich andere Haftungssummen festgesetzt sind.

4.2 Hat der AN für die Ausführung des Auftra- gs einen Dritten eingeschaltet und den AG hiervon benachrichtigt, so haftet der Berater bei etwaigen Mängeln nur für Verschulden bei der Auswahl des Dritten.

4.3 Eine Haftung des AN ist grundsätzlich aus- geschlossen bei allen Fehlern oder Fehlfunktionen, die durch die Nutzung der Datenfernübertragung oder des Datenträgeraustausches auftreten. Dieser Ausschluss gilt nicht im Falle eines Vorsatzes.

5. Schutz des geistigen Eigentums

5.1 Der AG steht dafür ein, dass alle bei der Erfüllung des Auftrags vom AN angefertigten Arbeiten ausschließlich für eigene Zwecke verwendet werden.

5.2 Die Weitergabe solcher Arbeiten an Dritte durch den AG ohne die schriftliche Zustimmung des AN berechtigt den AN zur fristlosen Kündigung des Beratungsvertrags. Der AN ist in diesem Falle berechtigt, etwaige Schadensersatzansprüche gegenüber dem AG geltend zu machen.

6. Kündigungsrechte Das Recht auf Kündigung steht beiden Vertragsparteien zu. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen.

6.1 Der Vertrag kann ohne Einhaltung einer Frist gekündigt werden.

6.2 Kündigt der AG, hat der AN Anspruch auf die bisher erhaltenen Zahlungen, mindestens jedoch auf die Vergütung seiner erbrachten Leistungen (= Leistungsstunden mal Stundensatz gemäß Honorartafel Punkt 1.1).

6.3 Kündigt der AN, hat er Anspruch auf die Vergütung seiner erbrachten Leistungen.

7. Vergütung/Zahlungsmodalitäten

7.1 Bemessungsgrundlage der Vergütung des Beraters ist der zur Erfüllung des Auftrags bzw. der Erbringung einzelner Beratungs- aufgaben oder sonstiger Dienstleistungen angefallene Zeitaufwand. Davon ausge- nommen sind Personalsuchen, für die als Bemessungsgrundlage das Jahresbruttogehalt der zu besetzenden Position gilt. Bei der Errechnung des Jahresbruttogehalts werden das Fixum voll und eventuelle variable Anteile mit dem für das erste Jahr erwarteten Mittelwert angesetzt. Bestandteile wie Firmenwagen, VWL, Fahrt-/Verpflegungs-/Wohnungszuschüsse, Spesen und Unternehmensanteile werden nicht eingerechnet.

7.2 Der AN hat neben seiner Vergütung immer Anspruch auf Ersatz seiner Nebenkosten und Auslagen; die Umsatzsteuer wird zusätzlich in Rechnung gestellt.

7.3 Der AN ist berechtigt, Auskünfte bei dritten Fachspezialisten (z. B. Rechtsanwälten) seiner Wahl einzuholen, soweit dies zur Fortführung seiner Arbeit erforderlich ist. Er kann hierzu den AG bis zu einer Höhe von 180,00 € im Einzelfall verpflichten.

7.4 Die jeweils aktuelle, den AVB beigefügte Honorartafel und/oder individuell getroffene Vergütungsvereinbarungen sind Vertragsbestandteil. Im Zweifel ist allein die Honorartafel verbindlich.

7.5 Der AN ist auf Verlangen des AG ver- pflichtet, die Beanspruchung des jeweils vereinbarten Beratungsbudgets bzw. den angefallenen Stundenaufwand zeitnah nachzuweisen. Etwaige Einwendungen gegen die von dem Berater auf Verlangen des AG oder auf Grund eigener Veranlassung erteilten Nachweise hat der AG spätestens innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab Zugang der Nachweise schriftlich geltend zu machen. Mit dem Verzicht auf Einwendungen in der genannten Frist erkennt der AG zugleich den Anspruch des AN aus dem angefallenen Zeitaufwand an.

7.6 Ständig wiederkehrende Tätigkeiten wie Telefonate, Posteingang oder Diktieren einfacher Briefe können ohne Einzelnachweis nach Taktzeiten abgerechnet werden.

7.7 Von dem AN erteilte Rechnungen sind sofort und ohne Abzug zur Zahlung fällig. Der AG kommt dreißig Tage nach Fällig- keit und Zugang der Rechnung in Verzug. Es gelten die §§ 284, Abs. 3 BGB und 288, Abs. 1, Satz 1 BGB. 7.8 Garantie: Muss sich nach einer Personalsuche der AG von dem durch den AN vermittelten Kandidaten aus Gründen trennen, die in der fachlichen Eignung des Kandidaten begründet liegen, übernimmt der AN honorarfrei die neuerliche Suche. Diese Garantieleistung gilt für die Dauer der Probezeit (max. 6 Monate ab Eintritt).

8. Aufbewahrung und Rückgabe von Unterlagen

8.1 Der AN muss auf Verlangen des AG nach Beendigung seines Auftrags alle von diesem erhaltenen Originalunterlagen zurückgeben.

8.2 Die Pflicht des AN zur eventuellen Aufbewahrung von Unterlagen erlischt zwei Jahre nach Beendigung des Auftrags.

9. Anzuwendendes Recht und Gerichtsstand

9.1 Für den Auftrag, seine Durchführung und die sich hieraus ergebenden Ansprüche gilt allein Deutsches Recht.

9.2 Als Gerichtsstand wird Bayreuth bestimmt.

Bayreuth, 1.1.2020

Datenschutzerklärung

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Michael Hendl Consulting
Michael Hendl
Hohenzollernring 17
95444 Bayreuth

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Kontaktformular

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.

Google Analytics

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter des Webanalysedienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet "Cookies." Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Server-Standort ist im Regelfall die USA.

Das Setzen von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir  ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und ggf. auch Werbung zu optimieren.

IP-Anonymisierung

Wir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Sie gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.

Browser Plugin

Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Ebenso können Sie die Erfassung von Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamt anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie das über folgenden Link erreichbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen die Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsverarbeitung

Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Unsere Website verwendet die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Mit ihr lassen sich Berichte erstellen, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Eine Zuordnung der Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren. Dies ist über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto möglich oder indem Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics, wie im Punkt “Widerspruch gegen die Datenerfassung” erläutert, generell untersagen.

Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de